Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Sozialbegleiterinnen & Sozialbegleiter
pro humanis- BezeichnungSozialbegleiterinnen & Sozialbegleiter
- Anzahl der gesuchten Personen50
- BeschreibungLeben helfen! - Ehrenamtliche SozialbegleiterInnen dringend gesucht! Angst, Einsamkeit, Isolation und/oder Ausgrenzung sind womöglich die ersten Anzeichen. Seelische Erkrankungen werden in unserer Gesellschaft nach wie vor oft verleugnet oder belächelt. Wenn die Psyche/Seele den Lebensweg mit Stolpersteinen pflastert, bietet sich die Sozialbegleitung als niederschwellige und rasch umsetzbare Hilfsmöglichkeit an. Aktuell sind steiermarkweit rund 350 geschulte Ehrenamtliche Sozialbegleiter-Innen bei pro humanis leben. helfen. tätig. Sie unterstützen Betroffene dabei, in den Alltag zurückzufinden und geben ihnen Zeit, Zuwendung und Zuversicht in Form von Gesprächen und gemeinsamen Unternehmungen. Durch den sozialen Kontakt und die Stärkung des Selbstvertrauens wird für die Menschen wieder ein Anschluss in die Gesellschaft, ein Leben in Selbstständigkeit, eine Verbesserung ihrer Lebensqualität möglich! Aufgrund der steigenden Nachfrage nach diesem kostenlosen Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen werden dringend weitere Freiwillige (Frauen und Männer, jung und alt) gesucht. Ehrenamtliche Sozialbegleitung… …ist kostenlos für psychisch beeinträchtigte Menschen … ist ein Beziehungsangebot auf gleicher Augenhöhe ...ist auch für die SozialbegleiterInnen bereichernd …fördert Verständnis und Akzeptanz von psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft Ehrenamtliche Sozialbegleitung benötigt nur etwas Zeit… …für eine kostenlose, umfangreiche 11-teilige Schulung mit einem abschließenden Zertifikat. Unsere Referenten sind Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung aus den Bereichen der Medizin bzw. Psychologie und diversen Beratungsstellen … in Form von 1-2 Stunden pro Woche, um für einen Menschen in Not da zu sein. Der Gewinn für die – im Rahmen der Ehrenamtlichen Sozialbegleitung - zur Verfügung gestellte Zeit zeigt sich in Form von Dankbarkeit und Wertschätzung bis hin zu größerer Achtsamkeit und besserer Wahrnehmung der Fülle des Lebens. Außerdem bietet pro humanis leben. helfen. den SozialbegeleiterInnen laufend kostenlose Weiterbildungen & Supervisionsmöglichkeiten in der Region sowie eine professionelle Unterstützung durch die Fachbereichsleiterinnen an. Helfen Sie Leben! und rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage unter der Telefonnummer (0)316 / 82 77 07 oder per mail an office@prohumanis.at. PS: Mehr über unseren Verein und unsere Arbeit finden Sie auch unter: www.prohumanis.at
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtGraz, Graz-Umgebung, Steiermark
- KategorieBesuchsdienst, Soziales, Integration, Gemeinwesen
Informationen zur Organisation
- Trägerorganisationpro humanis
Dreihackengasse 1
8020 Graz
Tel: +43 (0)316 82 77 07
Fax: DW 4
E-Mail: office@prohumanis.at
Website: http://www.prohumanis.at - BeschreibungSozialbegleiterInnen von pro humanis begleiten Menschen mit psychischen Problemen, wenn sie... ...sich alleine fühlen ...jemanden suchen, mit dem Sie reden können ...gerne wieder einmal in ein Kaffeehaus gehen möchten ...wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchten. Sozialbegleitung ist eine vertrauliche und zuverlässige Beziehung für einen bestimmten Zeitraum. Sozialbegleitung ist unterstützender Kontakt ohne Veränderungsanspruch vonseiten des/der SozialbegleiterIn. Sozialbegleitung stützt Betroffene, unter anderem bei der Bewältigung von Alltagssituationen und dem Neu- bzw. Wiederaufbau von Sozialkontakten. SozialbegleiterInnen fördern Betroffene in ihren gesunden und konfliktfreien Bereichen. SozialbegleiterInnen arbeiten ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht. Sozialbegleitung ist für Betroffene freiwillig, kostenlos und vertraulich.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenEhrenamtlich tätig sein bei pro humanis leben. helfen. heißt: Für die Tätigkeit Sozialbegleitung gut vorbereitet zu werden … An der Seminarreihe „Einführung in die soziale Psychiatrie“ teilzunehmen … Während der Sozialbegleitung von einer Fachbereichsleiterin betreut zu werden … Die Arbeit in Supervision reflektieren zu können … Weiterbildungsmöglichkeiten zu haben … Teilnahme an der Jahresfachtagung … Für die Tätigkeit über den Verein haftpflicht- und unfallversichert zu sein … Beim Gemeinschaftserlebnis Wandertag dabei zu sein ... ... und überhaupt durch die Tätigkeit Sozial-begleitung gesellschaftspolitisch aktiv sein zu können …
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)ca. 350 "Ehrenamtliche SozialbegleiterInnen" in der gesamten Steiermark 5 hauptamtliche MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferFrau Andrea Fuchs
office@prohumanis.at