Ehrenamtsbörse der Stadt Graz

fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

 

Essensabholung und -ausgabe

[ Büro der Nachbarschaften ] StadtLABOR Graz
  • BezeichnungEssensabholung und -ausgabe
  • Beschreibung

    Gemeinsames Essen im Nachbarschaftszentrum ermöglicht Begegnung; ein Kennenlernen neuer Ansichten und Lebenswelten, die man sonst vielleicht nicht kennenlernen würde. Im Idealfall entdeckt man Gemeinsamkeiten bis hin dazu, dass sich gegenseitig geholfen wird oder gemeinsam Projektideen entwickelt werden. Das Essen ist auch v.a. für jene, die sonst alleine essen würden, und soll ein geselliger Fixpunkt für Leute sein, die vielleicht zu kurz im Gries wohnen um schon ausreichend soziale Beziehungen geknüpft zu haben.

    Du kannst dich als Freiwillige/r einbringen:

    1) Zusammen mit anderen mit einem Rollwagen mit leeren Essensbehältern am Dienstag oder Samstag die Essensreste eines Restaurants zum Büro der Nachbarschaften (=BdN) bringen (ca. 450 m in 1 Richtung)

    Die Abholungen sind derzeit am Di um ca. 18:00 (d.h. ca. 17:50 oder den Einkaufswagen beim BdN holen) und am Sa um ca. 16:00.

    Es ist auch völlig okay, wenn man nur an einem dieser Tage kann. Und auch, wenn man nicht jedes Mal kann.

    2) Essen

    3) Der Geschirrspüler wird gemeinsam eingeräumt, Eimer, in denen das Essen transportiert wurde, müssen von Hand gewaschen werden. Alle sollen abwechselnd mithelfen.

    Wir sind bemüht Ihnen Freude an der freiwilligen Tätigkeit zu ermöglichen! Wenn jemand nur zu Punkt 1 oder 3 kommen möchte, ist das natürlich in Ordnung, Punkt 2 gibt es nur in begründeten Ausnahmefällen auch ohne zumindest Punkt 3.

  • WochentageDienstag, Samstag
  • TageszeitNachmittag, Abend
  • Zeitaufwand0.5 Stunden
  • OrtBüro der Nachbarschaften
  • Vorteilhafte EigenschaftenEigenständigkeit; Lust an der Zusammenarbeit mit Menschen, Hunger ;-)
  • KategorieUmwelt, Bildung, Beratung, Soziales, Integration, Gemeinwesen, SeniorInnen, Flüchtlingshilfe

Informationen zur Organisation 

  • Trägerorganisation[ Büro der Nachbarschaften ] StadtLABOR Graz
    Griesgasse 40
    8020 Graz

    Tel: 0316 22 89 46
    Fax:
    E-Mail: stephanie.wohlgemuth@stadtlaborgraz.at
    Website: https://m.facebook.com/pg/BUEROderNACHBARSCHAFTEN/about/?ref=page_internal&mt_nav=0
  • BeschreibungDas Büro der Nachbarschaften ist ein Nachbarschaftszentrum in der Kernstockgasse 20 (gegenüber der Andräkirche). Wir sind ein Ort, an dem man Informationen rund ums Viertel und soziale Angelegenheiten bekommt; an dem man mitgestalten kann; an dem man sich mit anderen austauschen kann; an dem man Gemeinschaft erleben kann! Für wen bieten wir das an? An sich für alle, die es annehmen möchten. Im Speziellen für Kinder, Familien, Männer und Frauen; Menschen mit Migrationshintergrund; Flüchtlinge; Obdachlose und Arbeitslose.
  • Aufgabenbereich der Freiwilligen- Öffnungszeiten mitbetreuen - Im Gemeinschaftsgarten zusammenhelfen - Ein Projekt für Nachbarn mitbetreuen - Aktives Spielen und Erkunden der Stadt als Sprachpraxis mitentwickeln - Gemeinsam ein Fest im Viertel organisieren - Mit den Kindern spielen, kochen oder das Viertel erkunden - Nachbarn bei etwas Alltäglichem helfen - Werde Viertelreporter oder -reporterin! Mach mit beim Radioprogramm? - Halte den FAIR-Teiler sauber. - Deine Ideen umsetzen! - Frag nach, was sonst noch möglich ist. Was bietet dir das Büro der Nachbarschaften? - Regelmäßigen Austausch mit anderen Engagierten - Hilfe und Rat von uns vor Ort! - Die Möglichkeit im Viertel etwas zu bewegen - Die Nutzung der kompletten Infrastruktur des BdN
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)5-10 Freiwillige und 3 Hauptberufliche
  • Zuständiger für Freiwillige HelferStephanie Wohlgemuth
    stephanie.wohlgemuth@stadtlaborgraz.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht