Ehrenamtsbörse der Stadt Graz

fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

 

Freiwilliges Integrationsjahr (FIJ)

Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Gruppe Graz
  • BezeichnungFreiwilliges Integrationsjahr (FIJ)
  • Beschreibung
    Was sind die Voraussetzungen für das FIJ? Ein Freiwilliges Integrationsjahr können Personen, welche in Österreich asylberechtigt oder subsidiär schutzberechtigt sind und bei welchen die Zuerkennung des Status nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, beginnen. Außerdem müssen sie BezieherInnen der bedarfsorientierten Mindestsicherung sein. Was bietet das FIJ? Das FIJ ist für Männer und Frauen geeignet, die ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen erweitern und als Beitrag zum sozialen Gemeinwohl einsetzen wollen. Es dient der Verbesserung der Chancengleichheit durch eine Berufsorientierung und auch der Integration in das österreichische gesellschaftliche Leben. Bestehende Kenntnisse werden vertieft und das soziale Engagement der Teilnehmenden gefördert. Die Arbeit mit Menschen ist jedenfalls eine wertvolle Erfahrung und ist in jeder Lebensphase eine persönliche Bereicherung. Alle Fakten rund ums FIJ: Die Teilnehmenden bekommen mindestens 150 Stunden pädagogische Betreuung und Begleitung und einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten des Samariterbundes. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit Menschen unter fachkundiger Anleitung. Im Rahmen der pädagogischen Betreuung und Begleitung werden auch integrationsunterstützende Maßnahmen angeboten, wie z.B. Sprachkurse, welche auf das individuelle Niveau abgestimmt werden. Beim Freiwilligen Integrationsjahr handelt es sich um ein Arbeitstraining, währenddessen wird der Status beim AMS auf Schulung (SC) gestellt. Es bildet somit kein Arbeitsverhältnis. Während des Einsatzes erhalten die Teilnehmenden vom AMS die bedarfsorientierte Mindestsicherung und sind sozialrechtlich abgesichert. Die Dauer eines FIJ beträgt mindestens sechs bis längstens zwölf Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 34 Stunden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Daraufhin prüfen wir die Kapazitäten in den gewünschten Einsatzbereichen. Bezüglich Einsatzstelle sind wir bemüht, auf die Wünsche der BewerberInnen einzugehen. Die Arbeit in einem bestimmten Bereich können wir zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht zusichern.
  • WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
  • TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht
  • Zeitaufwand6 Stunden
  • Ort
  • Sonstige Anforderungeneinwandfreier Leumund
  • KategorieRettungsdienst, Büroarbeit, Soziales, Integration, SeniorInnen, Flüchtlingshilfe

Informationen zur Organisation 

  • TrägerorganisationArbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Gruppe Graz
    Puchstraße 216
    8055 Graz

    Tel: 0676/720 16 20
    Fax:
    E-Mail: elke.schoenmetzler@asb-graz.at
    Website: http://www.asb-graz.at
  • BeschreibungDie Samariterbund - Gruppe Graz, deren Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt ausschließlich und unmittelbar die Mildtätigkeit gegenüber allen Menschen, die der Hilfe bedürfen, ohne Ansehen ihrer politischen, rassischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit. Die Tätigkeit zur Verwirklichung des Vereinszweckes sind der Aufbau, die Erhaltung und die Führung aller Einrichtungen des Rettungsdienstes, des Katastrophenhilfsdienstes, der Flüchtlingshilfe und Gesunderhaltung der Bevölkerung, weiters die Ausbildung der Mitglieder, Erwachsenen und Jugendlichen in medizinischen, nicht den Ärzten vorgehaltenen Belangen, wie: Erste Hilfe, Hauskrankenpflege und dgl., sowie allgemein Erwachsenenbildung und die Förderung der Jugend im allgemeinen, insbesondere aber zur Verbreitung des Hilfs- und Pflegegedankens bei der Jugend.
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenMitarbeit im Rettungs- und Krankentransportdienst Mitarbeit im Katastrophenhilfsdienst Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Integrationsjahr
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)30 aktive ehrenamtliche MitarbeiterInnen 31 Hauptamtliche MitarbeiterInnen 24 Zivildiener pro Jahr
  • Zuständiger für Freiwillige HelferElke Schönmetzler
    elke.schoenmetzler@asb-graz.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht