Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
PIA - Partner im Alter
GFSG, PIA - Partner im Alter- BezeichnungPIA - Partner im Alter
- Anzahl der gesuchten Personen15
- Beschreibung
Im Rahmen des Projekts PIA werden psychisch belastete Menschen ab dem 65. Lebensjahr im Raum Graz begleitet. Die Ehrenamtlichen werden kontinuierlich und professionell begleiten. Es werden viele Möglichkeiten zur gemeinsamen Reflexion und zum Austausch geboten (speziell auf die Zielgruppe abgestimmte Einschulung, regelm. Teambesprechungen, Team-Supervision, Fortbildungen, etc.).
Der Inhalt der Betreuung orientiert sich am Bedarf der KientInnen und ein stabiles Beziehungsangebot zählt zur Grundlage einer gelingenden Betreuung. Mögliche Inhalte können sein:
- Unterstützung bei alltäglichen Anforderungen wie z.B. Einkaufen, aber auch Begleitung und Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten, bei Arztbesuchen etc.
- Mobilisierung durch gemeinsame Unternehmungen außer Haus
- Aktivierung durch Begleitung zu Veranstaltungen - Unterstützung und Anregung für Pflege von bestehenden Kontakten, Wiederaufnahme alter Kontakte bzw. Knüpfen von neuen Kontakten
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtGraz
- Vorteilhafte Eigenschaftenverantwortungsvoll, tolerant, geduldig, kontaktfreudig
- Sonstige AnforderungenIm Sinne eines stabilen Beziehungsangebotes für die betreuten Personen wünschen wir uns Ehrenamtliche, welche an einer längerfristigen ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert sind.
- KategorieBesuchsdienst, Beratung, SeniorInnen
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationGFSG, PIA - Partner im Alter
Conrad-von-Hötzendorf-Straße 127, 2. Stock
8010 Graz
Tel: 0316442022
Fax: 0316442022179
E-Mail: marlies.ruedisser@gfsg.at
Website: http://www.gfsg.at/ - BeschreibungPIA ist ein ehrenamtliches Projekt, welches 2010 durch MitarbeiterInnen von SOPHA ins Leben gerufen wurde. Beide Einrichtungen sind der GFSG - Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit zugehörig. Im Rahmen des Projektes werden psychisch belastete Menschen ab dem 65. Lebensjahr im Raum Graz begleitet. Die ehrenamtliche wie die hauptamtliche Betreuung sollen als gegenseitige Ergänzung betrachtet werden. Die Ehrenamtlichen werden kontinuierlich und professionell begleiten. Es werden viele Möglichkeiten zur gemeinsamen Reflexion und zum Austausch geboten (regelm. Teambesprechungen, Supervision, Fortbildungen etc.).
- Aufgabenbereich der FreiwilligenIm Rahmen der Betreuungen soll es zu regelmäßigen Kontakten zwischen BetreuerInnen und KlientInnen kommen. Der Inhalt der Betreuung orientiert sich am Bedarf der KientInnen und ein stabiles Beziehungsangebot zählt zur Grundlage einer gelingenden Betreuung. Mögliche Inhalte können sein: - Regelmäßige Besuche zu Hause - Gemeinsame Unternehmungen außer Haus - Aktivierung durch Begleitung zu Veranstaltungen - Unterstützung bei alltäglichen Anforderungen wie z.B. Einkaufen, - Unterstützung und Anregung für Pflege von bestehenden Kontakten, Wiederaufnahme alter Kontakte bzw. Knüpfen von neuen Kontakten
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Die Ehrenamtlichen sind derzeit in drei Teams geteilt mit jeweils 10 Mitgliedern und werden von zwei Hauptamtlichen begleitet. SOPHA - Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter, welches aus einem multiprofessionellen Team von 10MitarbeiterInnen besteht, unterstützt das Projekt und in Einzelfällen werden KlientInnen sogar von Ehrenamtlichen, als auch von Hauptamtlichen betreut.
- Zuständiger für Freiwillige HelferMarlies Rüdisser, DPGKP
marlies.ruedisser@gfsg.at