Ehrenamtsbörse der Stadt Graz

fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

 

Unterstützende:r Betreuer:in bei GRAgustl 2025

Caritas Steiermark, Projekt SIQ+
  • BezeichnungUnterstützende:r Betreuer:in bei GRAgustl 2025
  • Anzahl der gesuchten Personen30
  • Beschreibung

    Möchtest du in den Sommerferien als Praktikant:in oder freiwillige:r Mitarbeiter:in eine Kinder- und Jugendgruppe betreuen?

    Wir freuen uns, wenn du uns in den Sommerferien unterstützt!

    Was ist GRAgustl?
    GRAgustl ist ein Sommerferienprogramm der Caritas, bei dem über vier Wochen einzelne Gruppen mit 12 bis 13 Kindern einer Altersgruppe betreut werden. Das Programm besteht aus Lerneinheiten am Vormittag und Sporteinheiten am Nachmittag und ist für Kinder im Pflichtschulalter.

    Was wir erwarten
    Du solltest begeistert davon sein mit Kindern und Jugendlichen zusammenzuarbeiten und Freude am Sport und/oder am Lernen haben. Du solltest teamfähig, kommunikativ, verlässlich und lernbereit sein. Wenn du Vorerfahrungen hast, ist das von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

    Was dich erwartet
    Du betreust und unterstützt im Rahmen von GRAgustl eine Kinder- oder Jugendgruppe über zwei bis vier Wochen hinweg. Hierbei wirst du stets von hauptamtlichen Sporttrainer*innen und Lehrenden begleitet sowie angeleitet. Im Anschluss an GRAgustl und je nach Bedarf finden Reflexionsgespräche im Team statt. Die Zielgruppe besteht aus Kindern und Jugendlichen, welche vorwiegend ökonomisch benachteiligt sind und Flucht- oder Migrationshintergrund aufweisen.

    Betreuungszeiten:

    • 21.Juli 2025 – 14. August 2025
    • Montag – Freitag (4 Wochen)
    • Stundenumfang pro Tag: 8h
    • 8:15 – 14:45 Uhr zzgl. 1,5h Vor- und Nachbereitung
    • Standorte: 2 Mittelschulen in Graz (genaue Standorte werden noch bekannt gegeben)

    Praktikum oder freiwilliges Engagement kann in folgendem Ausmaß vereinbart werden:

    • Alle 4 Wochen
    • Woche 1 und 2
    • Woche 3 und 4

    Zu diesen Zeiten ist es ebenfalls möglich, nur bei der Lernbetreuung am Vormittag oder nur bei der Sportbetreuung am Nachmittag zu unterstützen.


    Kontakt bei Interesse:

    Michael Strobl - 0676/880158437
    michael.strobl@caritas-steiermark.at

    Magdalena Großauer - 0676/88015 7079
    magdalena.grossauer@caritas-steiermark.at

    Wir freuen uns auf dich!

  • WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
  • TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag
  • Zeitaufwand12 Stunden
  • OrtGRAgustl 2025 in Graz
  • Vorteilhafte EigenschaftenBegeisterung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Freude am Sport/am Lernen, teamfähig, kommunikativ, verlässlich, lernbereit
  • KategorieKinderbetreuung, Lernhilfe, Bildung, Soziales, Integration, Gemeinwesen, Sport, Flüchtlingshilfe

Informationen zur Organisation 

  • TrägerorganisationCaritas Steiermark, Projekt SIQ+
    Mariengasse 24
    8020 Graz

    Tel: 0676880158437
    Fax:
    E-Mail: michael.strobl@caritas-steiermark.at
    Website: https://www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/kinder-jugendliche/lernen-arbeiten/lerncafes/gragustl
  • BeschreibungDas Projekt SIQ+ setzt sich zum Ziel, das sozialintegrative Potential des Sports in seiner gesamten Bandbreite (von der niederschwelligen Freizeitgestaltung über den Vereinssport bis hin zum Leistungssport) zu nützen und das Integrationsangebot somit um ein wesentliches Element zu erweitern.
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenMitbetreuung von Kindern und Jugendlichen bei Sport-Workshops unter dem Schuljahr und beim alljährlichen Sommerbetreuungsprogramm GRAgustl.
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)30
  • Zuständiger für Freiwillige HelferStrobl Michael
    michael.strobl@caritas-steiermark.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht