Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern
Styria vitalis- BezeichnungPatenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Sie möchten sich ehrenamtlich für ein Kind engagieren?
Sie haben Zeit für eine kostenlose 30-stündige Schulung zum Thema?
Patenfamilien stehen ihrem Patenkind zur Seite, wenn Mama oder Papa psychisch erkrankt oder belastet sind. Bei den regelmäßigen Treffen stehen die Wünsche des Kindes im Mittelpunkt. Unternehmungen wie Kochen, Spielen, Basteln, ein Ausflug in die Natur oder ins Theater schenken den Kindern Unbeschwertheit und bieten ihnen einen Ausgleich zum Alltag.
Eine Patenschaft ist von allen Seiten freiwillig und zeitlich unbefristet. Sie treffen so lange Ihr Patenkind, wie Sie und alle Beteiligten das möchten. Unsere längsten Patenschaften bestehen nun schon das 6. Jahr.
Sie haben Interesse daran, Patenfamilie zu werden und ein Kind in regelmäßigen Abständen zu begleiten?
Dann melden Sie sich gerne bei uns für ein Erstgespräch, um nähere Informationen zu erhalten.
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtGraz und Graz-Umgebung
- Vorteilhafte EigenschaftenAlter ab 25 Jahren
- Sonstige AnforderungenZeit für langfristige Patenschaft
- KategorieBesuchsdienst, Kinderbetreuung, Bildung, Soziales, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationStyria vitalis
Marburger Kai 51
8010 Graz
Tel: 0699 11138481
Fax:
E-Mail: margit.lintner@styriavitalis.at
Website: http://www.patenfamilien.at - BeschreibungWenn Mutter oder Vater psychisch erkrankt oder belastet sind, betrifft das die gesamte Familie. Damit Kinder von psychisch erkrankten Eltern trotz dieser herausfordernden Situation gesund aufwachsen können, ist eine zusätzliche stabile Bezugsperson ein wichtiger Resilienzfaktor. Hier setzen wir mit dem Konzept der „Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern“ an.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenDie Patin oder der Pate verbringt regelmäßig Zeit mit dem Patenkind. (ca. 1 Mal die Woche, mindestens 3 Stunden) Patenfamilie kann auch eine Einzelperson oder ein Paar sein, ohne eigene Kinder zu haben. Die Patenkinder erleben dadurch auch in Zeiten von Veränderungen Stabilität und Sicherheit. Sowohl Herkunftsfamilien als auch Patenfamilien werden durch ein Netzwerk von ProfessionistInnen begleitet. Die PatInnen arbeiten ehrenamtlich. Ein kurzer Info-Film gibt mehr Einblicke in die Tätigkeit als Patenfamilie: https://www.youtube.com/watch?v=QSXzyJH54cE Sie finden uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/people/Patenfamilien-f%C3%BCr-Kinder-psychisch-belasteter-Eltern/100090547132501/
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)11 hauptamtliche MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferMargit Lintner
margit.lintner@styriavitalis.at