Ehrenamtsbörse der Stadt Graz

fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

 

Prävention braucht Engagement

Zentrum für Gewaltprävention
  • BezeichnungPrävention braucht Engagement
  • Anzahl der gesuchten Personen5
  • Beschreibung

    Das „Zentrum für Gewaltprävention“ (früher: Österreichische Zentrum für Kriminalprävention – Verein für Gewaltprävention und Gesundheitsförderung) ist ein seit 1999 bestehender gemeinnütziger Verein, der politisch, weltanschaulich und konfessionell neutral und unabhängig ist und Prävention im Sinne von Gewaltprävention und Gesundheitsförderung vor Ort aktiv umsetzt bzw. gestaltet.

    Seit 2001 werden in den Volksschulen den Eltern, Pädagog:innen und Kindern durch die derzeitigen theaterpädagogischen Programme „Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ zu den Themen Missbrauch und Gewalt wichtige, verständliche und alltagserprobte Informationen und Strategien vermittelt.


    Das Zentrum für Gewaltprävention funktioniert als Team, weil es in einer freundlichen Atmosphäre des Idealismus arbeitet, der Emotionalität, der Offenheit für Neues, aber auch der Fähigkeit zur Selbstkritik. Es ist ein Team, zu dem stößt, wer in der Arbeit mit Kindern eine Berufung sieht.

    Das Präsidium und die Beiräte im Verein arbeiten ehrenamtlich mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu stärken, ihnen Handlungsanleitungen zu erlernen, dass sie sich gegen sexuellen Missbrauch oder gegen Mobbing und Gewalt schützen können.


    Wenn es auch Ihnen ein Anliegen ist, Ihre oder einfach Kinder zu schützen, dann unterstützen Sie uns mit Ihrem Engagement in unserem Verein. Leuchtende Kinderaugen, lächelnde Gesichter, gestärkte und gleichzeitig geschützte junge Menschen, werden es Ihnen danken.

  • WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
  • TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht
  • Zeitaufwand2 Stunden
  • OrtGraz
  • Erwünschte KenntnisseEngagement für Kinder
  • KategorieKultur, Büroarbeit, Bildung, Soziales, Gemeinwesen

Informationen zur Organisation 

  • TrägerorganisationZentrum für Gewaltprävention
    Karlauerstraße 44
    8020 Graz

    Tel: 0316 72 24 24
    Fax: 0316 72 24 24
    E-Mail: praesidium@aktiv4u.at
    Website: http://www.aktiv4u.at
  • BeschreibungDas Zentrum für Gewaltprävention ist ein gemeinnütziger Verein, der seit dem Jahr 2001 Kinder vor sexuellem Missbrauch stärkt und schützt. Dabei wurden bereits mehr als 380.000 Personen erreicht. Die beiden theaterpädagogischen Stücke "Mein Körper gehört mir" und "Die große Nein-Tonne" werden in Volksschulen zur Prävention von sexualisierter Gewalt gespielt und schützen auf wissenschaftlich evaluierter Basis die Kinder, Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden.
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenMitarbeit in der Vereinsorganisation (zB. Social media, Messen, Pressearbeit, Förderungen, etc....) oder Unterstützung bei Büroarbeit als Teil des Vereinspräsidiums oder als Beirat 1x pro Monat (online oder Präsenz) findet eine Abstimmungssitzung mit den anderen Mitgliedern statt
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Das gesamte Präsidium des Vereins (derzeit 6 Personen) arbeitet ehrenamtlich, eine Angestellte übernimmt die gesamte Terminkoordination und die administrativen Tätigkeiten.
  • Zuständiger für Freiwillige HelferAnja Ebenschweiger
    praesidium@aktiv4u.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht