Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
MentorInnen gesucht - Für ein Unbegleitete Minderjährige Flüchtling ein Vorbild sein
AG SR3- BezeichnungMentorInnen gesucht - Für ein Unbegleitete Minderjährige Flüchtling ein Vorbild sein
- Anzahl der gesuchten Personen1
- Beschreibung
Nightingale Mentoring Projekt
Gesucht werden: Student*innen/Freiwillige Mitarbeiter*innen, die einmal in der Woche für ca. 2-3h in der Freizeit Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (15-17J) (Termine flexibel und insgesamt 20 Treffen). Sie unternehmen dabei Ausflüge in Museen, Bibliotheken, Theater, die Universität, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Spiel- und Sportaktivitäten, besuchen sich gegenseitig zu Hause etc.
Die Jugendlichen sind im Alter zwischen 14 und 17 Jahren,
- weisen einen Migrationshintergrund auf (Syrien,Afganistan)
- haben Förderbedarf oder z.B. einen geringen Selbstwert
- benötigen ein lockeres Umfeld, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern oder ähnliches.
Ziele für die Jugendlichen:
- Selbstwert stärken, Orientierung in Graz verbessern, Kennenlernen der Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten in der Stadt
- Kompetenzen erwerben wie Mobilität, Selbsteinschätzung, kulturelle Einrichtungen kennenlernen
- Bildungsmotivation stärken
- Unterstützung der Familie bei Lern- und –Bildungsfragen.
Ziele für die Studierenden/freiwilligen MitarbeiterInnen:
- Erwerb von interkultureller Kompetenz durch Kontakt mit einer Migrationsfamilie.
- Das Phänomen Migration mit allen damit verbundenen Erschwernissen und Benachteiligungen wird durch das Tandemsetting intensiv erlebbar.
- Erwerb von pädagogischer Kompetenz durch die Mentoring-Funktion.
- Erwerb von praktischen Fähigkeiten im Organisieren von Freizeitaktivitäten.
- Kontakt mit dem vielfältigen und interessanten Projekt-Netzwerk im Sozialraum 3 (Kinder- und Jugendhilfe Graz)
Die Student*innen/Ehrenamtlichen
- werden von uns eingeschult und
- in jeder Phase, zu jeder Zeit von der Projektleitung und den Mitarbeiterinnen betreut,
- erhalten sämtliche Spesen ersetzt und
- erwerben ein Mentoring-Zertifikat als Nachweis ihrer erworbenen Qualifikationen.
Die Jugendlichen kommen aus den Grazer Bezirk Gries und werden von uns nach Förderbedarf und Eignung ausgewählt. Sämtliche organisatorische Aufgaben werden von den Projektmitarbeiter*innen erledigt (Kontakt mit Sozialarbeiter*innen, etc.).
- Für Student*innen gibt es die Möglichkeit sich folgende Praktika anrechnen zu lassen:
Pädagogik; 120 Stunden als Pflichtpraktikum
Lehramt: 6 ECTS als freies Wahlfach
FH Studierende: Eine Teilnahme am Projekt kann für das Kompetenzmodul 4 (Soziales und Interkulturelles Engagement) des „Intercultural Skills Certificate“ (ISC)
Wir freuen uns von dir zu hören :-)
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtGraz
- Vorteilhafte EigenschaftenMut, Engagement, Kreativität, Offenheit
- Sonstige AnforderungenUnbescholtenheit: Vor Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wird ein aktueller Strafregisterauszug benötigt. Bei Rechnungsvorlage werden die Kosten rückerstattet.
- KategorieBesuchsdienst, Kinderbetreuung, Kultur, Soziales, Integration, Gemeinwesen, Sport, Flüchtlingshilfe, ag sr3
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationAG SR3
Lauzilgasse 25
8020 Graz
Tel: 0676880158701
Fax:
E-Mail: darleen.horn@caritas-steiermark.at
Website: http:// - BeschreibungDie Arbeitsgemeinschaft Sozialraum 3 ist in den Bezirken Gries, Puntigam, Straßgang und Wetzelsdorf tätig und setzt sich aus MitarbeiterInnen von Jugend am Werk Steiermark GmbH, der Caritas Steiermark und den Kinderfreunden Steiermark zusammen. In Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie unterstützen wir rasch und flexibel mit passgenauen Hilfen Familien in schwierigen Lebenssituationen.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenBegleitung von Familien: Lernbetreuung und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche sowie Freizeitbetreuung bzw. Freizeitgestaltung, Haushaltshilfen, Begleitung von Kindern zu und von Kindergarten, Schule, Hort, Patenschaften, Kochen, Kinderbetreuung. Mitarbeit in Projekten, zB Kochprojekt, offene Eltern-Kind-Gruppen, Lerngruppen oder Mitarbeit bei (Siedlungs-)Festen …
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)30 Hauptamtliche MitarbeiterInnen
- Zuständiger für Freiwillige HelferHorn Darleen
darleen.horn@caritas-steiermark.at