Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Rettungssanitäter:in
Rotes Kreuz, Bezirksstelle Graz-Stadt- BezeichnungRettungssanitäter:in
- Anzahl der gesuchten Personen10
- Beschreibung
Menschen in Not helfen und nicht nach dem Warum fragen. Erlebe spannende Einsätze und sammle wertvolle Erfahrungen fürs Leben: Die freiwilligen Sanitäter:innen des Roten Kreuzes.
Die zeitkritische Versorgung von Notfallpatient:innen sowie die Durchführung von Sanitätseinsätzen und Ambulanztransporten bei nicht lebensbedrohlicher Erkrankung oder Verletzung sind die Aufgaben im Rettungsdienst. Jeder Dienst, jede Fahrt ist anders: Aber man hat immer mit Menschen zu tun.
Was bringt mir eine freiwillige Mitarbeit im Rettungsdienst?
Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine staatlich anerkannte Berufsausbildung zum:zur Rettungssanitäter:in
Eine sinnvolle Tätigkeit mit Herausforderungen – und das schöne Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun
Neue Freund:innen und Kontakte in der Rotkreuz-Familie
- WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
- TageszeitFrüh, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht
- Zeitaufwand12 Stunden
- OrtRotes Kreuz, Bezirksstelle Graz-Stadt
- Vorteilhafte Eigenschaftenteamfähig, offen für Neues
- Sonstige AnforderungenVollendetes 17. Lebensjahr; gesundheitlich dazu in der Lage; bereit, die Ausbildung von mind. 260 Stunden zu absolvieren und regelmäßig Dienste zu übernehmen; unbescholten; sehr gute Deutschkenntnisse
- KategorieRettungsdienst
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationRotes Kreuz, Bezirksstelle Graz-Stadt
Münzgrabenstrasse 151
8010 Graz
Tel: 050144516000
Fax: 050144516444
E-Mail: freiwillig.graz@st.roteskreuz.at
Website: http://www.st.roteskreuz.at - Beschreibung„Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern“ – so lautet das Mission Statement der Internationalen Föderation und aller ihrer Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften. Es gibt, weltweit gültig, den ständigen Kurs für unsere Aktivitäten vor. „Die Kraft der Menschlichkeit“, die Offensivkraft des Roten Kreuzes, steckt in den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich von der Rotkreuzidee begeistern lassen. Es ist die gemeinsame Idee, dass es den Rotkreuzmitarbeitern um die Erhaltung von Menschenleben geht, die uns in Österreich und rund um den Erdball zusammenhält, wie unruhig die Zeiten auch sein mögen. Denn wir, die Mitglieder der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, realisieren diese Idee täglich anhand derselben Werte - der sieben Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität. Dadurch gelingt es uns, das weltweite Hilfe-Netzwerk immer stärker werden zu lassen!
- Aufgabenbereich der FreiwilligenRettungsdienst, Ambulanzdienst, Krisenintervention, Besuchsdienst, SeniorInnenCafé, Team Österreich Tafel, Lernhilfe, Migration, ProjektXchange, Betreutes Reisen, Jugend
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)ca. 1.500 MitarbeiterInnen davon ca. 1.300 Freiwillige
- Zuständiger für Freiwillige HelferMargit Helm
freiwillig.graz@st.roteskreuz.at