Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
Unterstützung beim Sprachcafé für Frauen
DEUTSCH&MEHR- BezeichnungUnterstützung beim Sprachcafé für Frauen
- Anzahl der gesuchten Personen1
- Beschreibung
Zur Unterstützung der Trainerin im Projekt der Stadt Graz in Kooperation mit der Stadtbibliothek:
DEUTSCH UM 4– Sprachcafé für Frauen und Kinder
In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen wird auf Deutsch über Alltagsthemen gesprochen. Für Kinder gibt es eine Beaufsichtigung.
Das Konzept sieht einen sehr niederschwelligen Zugang vor, weshalb die Teilnehmerinnen-Anzahl jede Woche stark variiert.
Und genau dafür brauchen wir DEINE Unterstützung!
Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!
- WochentageDienstag
- TageszeitNachmittag
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtStadtbibliothek Graz Nord
- Erwünschte KenntnisseMehrsprachig
- Vorteilhafte EigenschaftenSozial
- KategorieKinderbetreuung, Bildung, Soziales, Integration
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationDEUTSCH&MEHR
Volksgartenstraße 1
8020 Graz
Tel: 0316 329 929
Fax:
E-Mail: birgit.lorber@deutschundmehr.at
Website: http://www.deutschundmehr.at - BeschreibungProfessionelle Sprachvermittlung des Deutschen ist unsere Berufung. Neben dem professionellen Sprachinstitut, dass Kurse und Prüfungen im Bereich DaF/DaZ anbietet, führen wir auch den DEUTSCH&MEHR – Verein zur Förderung des interkulturellen Dialogs. Das Ziel der Vereinsarbeit ist die Unterstützung und Förderung der Gleichbehandlung und Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerpunktsetzungen gibt es im Bereich der sprachlichen und elementaren Kinderbildung genauso wie im Sozial- und Gesundheitsbereich.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenWir suchen Unterstützung im Projekt Deutsch um 4 - das Sprachcafé an der Stadtbibliothek Graz Nord. DEUTSCH UM 4 Sprachcafé für Frauen (mit Kinderbetreuung) In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen wird auf Deutsch über Alltagsthemen gesprochen. Für Kinder (von 2 – 10 Jahren) gibt es eine Beaufsichtigung. Das Projektkonzept sieht einen niederschwelligen Zugang vor, weshalb keine Anmeldung erforderlich ist. Dies bedeutet, dass pro Termin 5 oder 30 Frauen anwesend sein können. Deswegen brauchen wir Dich!
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)25
- Zuständiger für Freiwillige HelferMag. Birgit Lorber
birgit.lorber@deutschundmehr.at