Ehrenamtsbörse der Stadt Graz

fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!

 

Physiotherapeutische Unterstützung für unserer Teilnehmer

atempo BetriebsgesellschaftmbH.
  • BezeichnungPhysiotherapeutische Unterstützung für unserer Teilnehmer
  • Anzahl der gesuchten Personen1
  • Beschreibung
    Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben körperliche Beeinträchtigungen. Wir möchten im Einzelfall abklären, ob eine spezielle Therapie benötigt wird oder Übungen, die im Haus durchgeführt werden können, eine Besserung bewirken würden. Daher suchen wir einen Physiotherapeuten/ eine Physiotherapeutin im Ausmaß von 2-4 Stunden, 1 mal pro Woche.
  • WochentageMontag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
  • TageszeitVormittag, Nachmittag
  • Zeitaufwand2 Stunden
  • Ort8010 Graz, Heinrichstraße 145
  • Erwünschte KenntnissePhysiotherapeutische Ausbildung
  • Sonstige AnforderungenInteresse am der Zusammenarbeit mit der Zielgruppe von Menschen mit Behinderungen
  • KategorieBeratung, Soziales, Integration

Informationen zur Organisation 

  • Trägerorganisationatempo BetriebsgesellschaftmbH.
    Heinrichstraße 145
    8010 Graz

    Tel: 0316-814716-19
    Fax: Keines
    E-Mail: atempo.graz@atempo.at
    Website: http://www.atempo.at
  • Beschreibungatempo arbeitet bereits seit 10 Jahren daran, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen inmitten der Gesellschaft leben und arbeiten können. Ein wichtiger Bereich bei atempo ist die Bildung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen absolvieren zum Beispiel den Computerführerschein (ECDL), um mit diesen Kenntnissen am Arbeitsmarkt zu punkten. Die Qualifizierung unserer Teilnehmer durch Module und individuelle Förderarbeit steht hier im Vordergrund. atempo arbeitet aber auch im Bereich „Beratung und Unterstützung für Barrierefreiheit“, übersetzt Informationen in einfache Sprache und evaluiert Wohn- und Werkstättenangebote aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer. Damit das Ziel der gesellschaftlichen und beruflichen Gleichstellung erreicht werden kann, freut sich der Verein über tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in allen Bereichen.
  • Aufgabenbereich der FreiwilligenEinzelförderung der Teilnehmer mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen in verschiedensten Bereichen
  • MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)Derzeit 60 fixe Mitarbeiter und 5 ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Zuständiger für Freiwillige HelferHeidi Hopfer
    atempo.graz@atempo.at
Anfrage für diesen freiwilligen Dienst

* Pflichtfelder sind unbedingt auszufüllen

** Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit an

« Zurück zur Übersicht