Ehrenamtsbörse der Stadt Graz
fee ist ein Netzwerk für alle, die sich für die Gesellschaft engagieren wollen. Geben Sie Ihre Kriterien ein und finden Sie eine Möglichkeit sich freiwillig, in verschiedenen Bereichen und Organisationen, zu betätigen. Sie werden gebraucht!
MitarbeiterIn im Team der RosaLila PantherInnen
RosaLila PantherInnen- BezeichnungMitarbeiterIn im Team der RosaLila PantherInnen
- Anzahl der gesuchten Personen99
- BeschreibungWir sind ein Ehrenamtliches Team und setzen uns für die Gleichstellung LesBiSchwuler Lebensformen ein. Jede und jeder mit Interesse mitzuarbeiten kann jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:00 zu uns ins FeelFree in der Annenstraße 26 kommen und an unserer unverbindlich Teambesprechung teilnehmen. Alle Infos und unseren Kalender findest du auf homo.at Deine RosaLila PantherInnen
- WochentageMontag
- TageszeitAbend
- Zeitaufwand2 Stunden
- OrtAnnenstraße 26, 8020 Graz
- KategorieBeratung, Soziales
Informationen zur Organisation
- TrägerorganisationRosaLila PantherInnen
Annenstraße 26
8020 Graz
Tel: 0316/366601
Fax:
E-Mail: joe@homo.at
Website: http://www.homo.at - BeschreibungDer Verein hat sich 1991 auf gemeinnütziger Basis gegründet, um eine Anlaufstelle für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle zu bieten. Wir informieren, beraten und bieten Hilfestellung für Coming Outs, Sozialisierung Betroffener und deren Umfeld. Dafür gibt es individuelle Beratungsgespräche oder Vorträge und Informationsabende, Treffen verschiedener Gruppen, wie der Jugendgruppe "ausufern" oder der Gruppe „Homosexuelle und Glaube“, das Frauenzimmer, und unsere umfangreiche Fachbibliothek. Wir geben alle 2 Monate die Zeitschrift PRIDE heraus. In Zusammenarbeit mit der HOSI Linz und der HOSI Tirol. Sie liegt kostenlos in Szenelokalen auf und auf Wunsch senden wir sie dir auch gerne gratis zu! Wir machen uns stark für mehr Rechte, mehr Menschlichkeit und Gleichbehandlung für diskriminierte und benachteiligte Menschen. Wir klären auf, informieren und diskutieren – mit der Initiative Liebeist in Schulen, mit Vorträgen und Informationsabenden. Wir betreiben Öffentlichkeitsarbeit in Form von Presseaussendungen, Diskussionsveranstaltungen, Infotischen etc., um die gesamtgesellschaftliche Akzeptanz gegenüber anders l(i)ebenden Menschen zu fördern und auf Missstände und Diskriminierungen hinzuweisen. Wir zelebrieren Diversität durch den Tuntenball und den Christopher Street Day und machen sie sichtbar.
- Aufgabenbereich der FreiwilligenWir sind für lesbische, schwule, bi- und transsexuelle Menschen wie auch für alle da, die uns brauchen. Wir setzen uns für die Gleichstellung und Antidiskriminierung aller L(i)ebensformen ein, auf individueller, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
- MitarbeiterIn (Anzahl der Freiwilligen und/oder der Hauptberuflichen)10 Personen im Kernteam (Vereinsvorstand) GruppenleiterIn oder GruppenleiterInnenteam für unsere autonomen Projekte (Jugend-, Transgender-, Frauen-, Männer- Gruppe, Tuntenball, CSD Parkfest, uvm.). Viele Vereinsmitglieder die unsere Events und Veranstaltungen Besuchen und unterstützen.
- Zuständiger für Freiwillige HelferJohannes Niedermayer
joe@homo.at